Euphrat

Euphrat
Eu|ph|rat, der; -[s]:
Strom in Vorderasien.

* * *

Euphrat
 
der, arabisch Al-Furat, türkisch Fɪrạt [fə-], der größte Strom Vorderasiens, mit dem Murat 3 380 km lang; entsteht im Hochland Ostanatoliens (Türkei) aus den Quellflüssen Karasu (»Westliche Euphrat«, entspringt nordöstlich von Erzurum) und Murat (»Östlicher Euphrat«, entspringt nordöstlich des Vansees); am Zusammenfluss entstand 1974 der Kebanstausee (Keban). Eine weitere Nutzung des Euphratwassers für Bewässerung und Energiegewinnung erfolgt auf türkischem Staatsgebiet im Rahmen des Südostanatolien—Projektes seit 1987 durch den Karakayastausee (Staudamm in einer Schlucht des Osttaurus, Stauraum 9 580 Mio. m3; elektrische Leistung des Kraftwerks 1 800 MW) und seit 1992 durch den Atatürk-Stausee (Stauraum 48 700 Mio. m3; Kraftwerksleistung 2 400 MW; dient auch dem Ausbau der Bewässerungslandwirtschaft im Becken von Urfa), Birecik (ab Ende 2000/2001; geplant 672 MW) und Karkamis (seit 1999; 189 MW). Als Fremdlingsfluss quert der Euphrat das syrisch-irakische Tafelland, wo seine Ufer mittels Pumpbewässerung für intensiven Baumwollanbau genutzt werden; bei Tabqa (Syrien) ist er zum Assadsee gestaut.
 
In seinem Unterlauf schließt der Euphrat mit dem Tigris das weite unterirakische Tiefland ein; in diesem Zwischenstromland entwickelten sich die Kulturen Mesopotamiens. Staudämme bei Habbaniya und Hindiya dienen der Regulierung der früher stark schwankenden Wasserführung. Durch den Bau der beiden großen Staudämme in Syrien und in der Türkei erhält Irak nun weniger Wasser als früher, was zu politischen Spannungen führte.
 
Nahe Bagdad nähert sich der Euphrat auf etwa 30 km dem Tigris; mehrere Seitenarme zweigen hier vom Euphrat ab und münden in den Tigris. Unterhalb von Hindiya gabelt sich der Euphrat in mehrere Stromarme und Bewässerungskanäle auf; hier liegt das größte zusammenhängende Bewässerungsgebiet Iraks mit Palmenhainen und großen Getreidefluren. Oberhalb Basra durchfließt der Euphrat den Hammarsee und vereinigt sich dann mit dem Tigris zum Schatt el-Arab.
 

* * *

Eu|phrat, der; -[s]: Strom in Vorderasien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euphrat — Verlauf des Euphrat DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat — Euphrat, 1) (Euphrātes, a. Geogr.), ein bedeutender Fluß in Asien, floß Anfangs in 2 Hauptarmen, von denen der nördliche auf den armenischen [955] Gebirgen entsprang, der südlichere auf dem Ararat. Der nördliche Hauptarm bildete in seinem Laufe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euphrat — (bei den Persern Ufratu, bei den Hebräern Phrat, bei den Syrern Ephrat, bei den Arabern El Fára), größter Strom Vorderasiens, entspringt auf dem armenischen Hochland in zwei Quellströmen, einem nördlichen, Karasu (westlicher E.), der im N. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, arab. Frât, größter Strom Vorderasiens, entsteht im Armenischen Hochlande aus dem Kara su (Westl. E.) und Murad su (Östl. E.), durchbricht den Taurus, durchströmt die Syr. Ebene, ergießt sich, mit dem Tigris zum Schatt el Arab vereint,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, ein Fluß in Asien, erwähnt schon im alten Testamente. An seinen Ufern sucht man gewöhnlich das Paradies, hie Wiege der Menschheit. Er entspringt in Armenien aus zwei Quellen, welche durch unzählige Bäche verstärkt, einige Tagereisen von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, Frat, bekannter Strom Vorderasiens, entspringt im armenischen Hochlande, strömt aus dem kurdischen Gebirge nach Mesopotamien herab, nähert sich hierauf dem Mittelmeere bis auf 20 M., wendet sich wieder südöstl. der syr. Wüste entlang… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Euphrat & Tigris — Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Doris Matthäus (Hans im Glück), Tom Thiel (Pegasus) Verlag Hans im Glück, Pegasus Spiele, 999 Games, Lacerta, Mayfair Games, Top Licence Games, Wargames Club Publis …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat-Staustufe Birecik — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat-Pappel — (Populus euphratica) Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat — Eu|ph|rat, der; [s] (Strom in Vorderasien) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”